Hundeschule für alle Rassen

Setter sind unser Leben, Hunde unsere Welt...und deswegen ist der VDS e.V. natürlich auch für alle anderen Hunderassen da.

Der Dienstagabend gehört voll und ganz allen Nicht-Settern. Ob Anfänger, Fortgeschrittene, Leistungsgruppen, BGVP-Vorbereitung, Spiel & Spaß oder Beschäftigungsmöglichkeiten, für jede Rasse und jedes Alter ist etwas dabei.

Wir trainieren ausschließlich über den Einsatz der positiven Verstärkung; elektrische Erziehungshilfsmittel sowie Drill und Dressur werden Sie bei uns nicht erleben.
Unendlich viel Geduld und liebevolle Konsequenz sind bei uns der Weg zum Ziel. Zusätzlich machen wir uns bei der Ausbildung selbstverständlich den unweigerlich vorhandenen Spieltrieb eines jeden Hundes zu nutze, denn eine spielerisch hervorgerufene Motivation zur Ausführung einer bestimmten Handlungsweise ist sicher nicht der schnellste, aber langfristig der effektivste und aus Sicht des Hundes verständlichste Weg. Gegenseitiges Vertrauen zwischen Mensch und Hund ist dabei das oberste Gebot. Ist keine fundierte Bindung vorhanden, liegt unser Trainingsansatz zu aller erst im Aufbau einer gefestigten Beziehung zueinander.

Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Hunde eines Kurses frei entfalten können und im Training nicht gehemmt sind.
Deswegen gibt es vor und nach jeder Trainingsstunde eine Spielphase, in der sich die Hunde beschnuppern können. Dadurch entsteht auch im Training eine lockere und spannungsfreie Atmosphäre.

Die Trainer im VDS sind bemüht, durch Weiterbildung und Erfahrungsaustausch die Hundeerziehung im VDS so zeitgemäß, individuell und interessant wie möglich zu gestalten, aber letztendlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, das Gelernte auch im Alltag in die Tat umzusetzen.


ACHTUNG TERMINÄNDERUNG

Aufgrund der aktuellen Wetterlage und den daraus resultierenden Platzverhältnissen wird der Beginn der Erziehungskurse am Dienstagabend um einen Monat verschoben.

Der Platz ist so stark vereist, dass ein gefahrloses Laufen fast unmöglich ist und nach Einsetzen des Tauwetters wird der Platz erfahrungsgemäß einige Zeit unter Wasser stehen.

Die Kurse finden nach wie vor dienstags abends zwischen

17.00 Uhr und 19.00 Uhr statt.

1. Kursreihe

06. April bis 22. Juni 2010

12 Einheiten á 60 Minuten

EUR 100,00

2. Kursreihe

31. August bis 16. November 2010

12 Einheiten á 60 Minuten

EUR 100,00

 

Es wird in beiden Kursreihen einen Anfängerkurs (ab 6 Monate) und einen Fortgeschrittenenkurs geben.

Des Weiteren gibt es bei Bedarf einen eigenen BGVP-Vorbereitungskurs mit anschließendem Einzeltraining (nur in der ersten Kursreihe, da die Prüfung voraussichtlich im Sommer sein wird).

In der Leistungsgruppe geht es nicht mehr ausschließlich um erzieherische Elemente, als vielmehr um die sinnvolle Beschäftigung und geistige Auslastung des Hundes (Teilnahme nur unter vorheriger Absprache mit dem Trainer).

Diejenigen, die im Jahr 2010 mit Ihrem Hund die Begleithundeprüfung (BGVP) oder die Bronze-Prüfung (F-Kurs) ablegen wollen, mögen sich bitte rechtzeitig bei mir persönlich anmelden, da die Teilnehmerzahl für diese Kurse begrenzt ist.
Zur Prüfung werden nur Hunde zugelassen, die vorab an einem Vorbereitungskurs bei uns teilgenommen haben!

Anmeldungen sind ab sofort möglich.


Sollten Sie noch Fragen haben bzw. genauere Informationen benötigen, dann scheuen Sie sich nicht vor einem Anruf bei unserer Ausbildungswartin:

Janina Behn, Tel. 0421/488965


Vorankündigung

Seniorengruppe ab Frühjahr 2010

  • Für alle Hunde ab 8 Jahre
  • Ein Mix au Erziehung, Tricks, Spiel & Spaß für „graue“ Schnauzen
  • „Fit im Alter“ gilt auch für Hunde
  • lockere Spielrunde unter Gleichgesinnten & geistige Beschäftigung für die „grauen Zellen“
  • leichte Geräte-, Boden- und Konzentrationsübungen zur Erhaltung und Förderung der körperlichen Vitalität im Alter
  • theoretische Grundlagen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Haltung und Beschäftigung des älteren Hundes
  • Massagetechniken zum Muskelaufbau und zur Entspannung


Der Kurs ist vorgesehen für den Zeitraum Mai - Juni 2010, über einen Zeitraum von 8 Wochen, voraussichtlich Samstags vormittags.

Die Kursgebühr beträgt 70,00 € und ist zu Beginn des Kurses zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Schnellzugriff

Social Media

Kontakt

Verein der Setterfreunde VDS e.V.
gegründet 1982
Stromer Landstr. 15a
28197 Bremen

0421 - 528 97 48

E-Mail schreiben

Powered by Weblication© CMS
 

© 2004 - 2017 Verein der Setterfreunde VDS e.V. | Realisierung: kreativ web marketing Bremen